Wie kann man sich den Herausforderungen des Alterns stellen, um eine erfüllte Sexualität zu erleben?

Es ist offensichtlich, dass sich die Sexualität der Senioren an die neuen Regeln der Silver Economy anpasst. Während die Partnersuche nach dem 50. Lebensjahr auf Plattformen wie ab50.de in vollem Gange ist und die Scheidungs- und Wiederverheiratungsraten unter Senioren steigen, ist schätzungsweise mehr als die Hälfte der 65-Jährigen sexuell aktiv.

Wie können wir in einem Alter, in dem wir bestimmte körperliche und physiologische Veränderungen erleben, in dem wir manchmal mit Krankheiten und nachlassendem Verlangen konfrontiert werden, eine erfüllte Sexualität leben?

Die Fähigkeit, körperliche Beziehungen zu haben und zu genießen, bleibt im Allgemeinen bis ins hohe Alter erhalten.

Abgesehen von Gesundheit, Fitness, hormonellen Veränderungen und anderen altersbedingten körperlichen Faktoren weisen Sexualwissenschaftler darauf hin, dass die Sexualität älterer Menschen bestimmte spezifische Merkmale aufweist und sich in vielerlei Hinsicht von derjenigen jüngerer Partner unterscheidet.

Entgegen der landläufigen Meinung ist der Unterschied nicht eine Frage der Häufigkeit oder der Leistung, und es ist möglich, eine erfüllte Sexualität über die goldenen Jahre hinaus zu haben. Auch wenn es manchmal eine Umstellung der Gewohnheiten und eine Anpassung an den sich verändernden Körper erfordert, gibt es keine Altersgrenze für das Liebesspiel. Die Fähigkeit, körperliche Beziehungen zu führen und zu genießen, bleibt im Allgemeinen bis ins hohe Alter erhalten.

Sexualwissenschaftler, Psychologen und Ärzte sind sich einig, dass es manchmal Grenzen zu überwinden gibt, wie z. B. Krankheit, Desinteresse oder Behinderungen, aber selten gibt es Kontraindikationen für die Liebe, ganz im Gegenteil.

Der sexuelle Akt ist von der Anstrengung her mit dem Treppensteigen vergleichbar. In vielen Fällen wirkt er sich positiv auf die moralische und körperliche Gesundheit aus und verlangsamt den Alterungsprozess. Wenn Sexualität oft aus medizinischen Gründen nicht mehr möglich ist, bleiben andere Formen der Zärtlichkeit und des körperlichen Kontakts für das Wohlbefinden beider Ehegatten unerlässlich.

 

Altersbedingte Herausforderungen für die Sexualität

Vermindertes Verlangen

Bei Männern wie bei Frauen ist ab dem vierzigsten Lebensjahr ein Nachlassen der Lust und des Interesses am Sex zu beobachten, was mit dem Rückgang der Sexualhormone zusammenhängt. Dies sind körperliche und physiologische Veränderungen, die einen großen Einfluss auf die Stimmung und das Sexualverhalten haben können, vor allem, wenn sie nicht angesprochen werden. Vermindertes Verlangen sollte kein Hindernis für Liebesbeziehungen sein. Es erfordert eine andere Investition, eine gewisse Anpassung, um das eigene Verlangen und das des anderen zu wecken.

Psychologische Faktoren, Selbstbild

Es ist wichtig zu betonen, dass auch verschiedene psychologische Ursachen die Sexualität beeinträchtigen können, z. B. Stress, Ängste und der Verlust eines geliebten Menschen. Das Gefühl, begehrenswert zu sein, ist in der Tat eine wichtige Triebfeder der Sexualität: 78 % der Frauen und 58 % der Männer nennen die Veränderung des Körperbildes und das Gefühl, nicht mehr begehrenswert zu sein, als wichtigen Faktor für das Fehlen von Sexualität. Außerdem kann die Unterbrechung der sexuellen Aktivität, insbesondere für jemanden, der ein erfülltes Sexualleben hatte, zu einem echten Nervenzusammenbruch und damit zu einem Teufelskreis führen.

Wie lassen sich Sexualleben und schmerzhafte Krankheiten wie Arthrose und Osteoporose miteinander vereinbaren?

Viele Menschen sind davon betroffen, manchmal sogar schon in ihren Vierzigern. Es liegt auf der Hand, dass ein schmerzhafter Körper sexuelle Beziehungen, bei denen man sich wohlfühlen muss, nicht erleichtert. Abgesehen von den Behandlungen, die die Schul- und Alternativmedizin für diese beiden Erkrankungen anbietet, ist es jedoch möglich, sie zu bewältigen.

Sexualtherapeuten raten dazu, verschiedene Positionen einzunehmen, in denen Sie sich wohler fühlen, und ein Kissen unter Ihre Hüften zu legen, um die Bewegung zu erleichtern und Schmerzen zu lindern. Diese Krankheiten können sich auch auf das Intimleben auswirken, indem sie das Selbstwertgefühl mindern und Stress und Leistungsangst verursachen.

Diese psychologischen Folgen können die Person bei der Aufnahme von Beziehungen erheblich behindern und äußern sich bei Männern häufig durch Erektionsschwierigkeiten. Um diesen Teufelskreis zu vermeiden, ist es wichtig, eine Beziehung des Vertrauens, der Beruhigung und der Wertschätzung aufzubauen, insbesondere um die psychologischen Faktoren zu überwinden, die zu Erektionsstörungen führen können.

Fazit

Trotz der Schwierigkeiten, die das Alter mit sich bringt, ist Sexualität für Senioren also immer noch möglich und sogar empfehlenswert. Es ist jedoch wichtig, die körperlichen und psychischen Ursachen zu behandeln, die eine erfüllte Sexualität behindern können.

Es gibt viele Lösungen, zögern Sie also nicht, mit Ihrem Arzt zu sprechen und mit Ihrem Partner zu kommunizieren.

Nach oben scrollen